Neue Sammelboxen für Altspeisefett in Langen und Egelsbach

Schont Umwelt, Kanalisation und Budget
- Neues Sammelsystem in Langen & Egelsbach: Sammelboxen ermöglichen eine einfache, umweltfreundliche Entsorgung von Altspeisefett.
- Schutz für Kanalisation & Budget: Verstopfungen und hohe Reinigungskosten werden vermieden.
- Vom Küchenabfall zum wertvollen Rohstoff: Gesammeltes Fett wird zu Biodiesel verarbeitet und hilft, CO2-Emissionen zu senken.
Mit der offiziellen Einweihung der neuen Münzer Sammelboxen setzen die Kommunen ein klares Zeichen für eine nachhaltige und kosteneffiziente Entsorgung von Altspeisefett. Das innovative System bietet Bürger:innen eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, gebrauchte Speisefette fachgerecht zu entsorgen – eine dringend notwendige Maßnahme, um Schäden in der Kanalisation zu vermeiden und Kosten für die Abwasserreinigung zu senken.
Altspeisefett im Abfluss: Eine unterschätzte Gefahr
Trotz weit verbreiteter Warnungen landet Altspeisefett noch immer viel zu häufig im Abfluss – mit gravierenden Folgen. Schon geringe Mengen Fett können in der Kanalisation zu Verstopfungen führen, da sie sich mit anderen Abfällen verbinden und harte Ablagerungen, sogenannte „Fettberge“, bilden. Diese verursachen nicht nur hohe Reinigungskosten für die Kommunen, sondern auch ökologische Schäden. Studien zeigen, dass die unsachgemäße Entsorgung von Speisefetten alleine in Deutschland jährlich Millionenbeträge für die Instandhaltung der Kanalnetze verschlingt.
„Mit der neuen Sammlung von Altspeisefetten und -ölen bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern eine gute Entsorgungsmöglichkeit ohne großen Aufwand“, so Langens Bürgermeister Jan Werner. „Die insgesamt elf Sammelbehälter in unserer Stadt sind auf kurzen Wegen zu erreichen und somit kann jeder bei seinen täglichen Besorgungen etwas Gutes für die Umwelt tun.“
Auch Tobias Wilbrand, Bürgermeister von Egelsbach, unterstreicht die Bedeutung der Initiative: „Dieses Projekt zeigt einmal mehr die Vorteile der interkommunalen Zusammenarbeit, die wir mit der ALEG geschaffen haben. In unserer kompakten Gemeinde sind die beiden Sammelbehälter zentral auf der Wertstoffannahmestelle aufgestellt und somit ebenfalls sehr bequem erreichbar.“
Vom Küchenabfall zum nachhaltigen Energieträger
Das gesammelte Altspeisefett wird von Münzer Deutschland in einem spezialisierten Verfahren zu Biodiesel weiterverarbeitet. Dieser umweltfreundliche Kraftstoff trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor erheblich zu senken. „Durch unser Sammelsystem wird aus einem Problemstoff eine wertvolle Ressource“, erklärt Albert Bechtoldt, Vertriebsleiter von Münzer Deutschland. „Einfach Altspeisefett in eine leere, verschließbare Plastikflasche füllen und in eine unserer Sammelboxen einwerfen. Wir kümmern uns um den Rest.“
Weitere Informationen zu den Sammelstellen finden Sie hier: